Cookies und Drittanbieter

Wir möchten Cookies und Daten von Drittanbietern verwenden, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Sie können hier entscheiden, welche Cookies und Drittanbieter Sie erlauben und welche nicht.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies müssen für die grundlegenden Funktionen dieser Website gesetzt werden.
Statistik (Matomo)
Mit anonymen Statistik-Cookies können wir das Verhalten unserer Besucher auswerten und darauf basierend unser Angebot optimieren.
YouTube
Wir möchten Ihnen YouTube Videos anzeigen. Youtube verwendet Google Web Fonts.

Impressum Datenschutz
  • Direkt zum Menü (Enter drücken).
  • Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
CSC Deutschland
Hans Bussmann GmbH

Lange Straße 63-65
D - 33129 Delbrück

Tel.:  +49 (0) 5250 - 994 990
Fax:  +49 (0) 5250 - 994 994
E-Mail:  info@csc-nord.de

www.csc-nord.de





Ihr Partner für
Industrieschmierstoffe & 
Industrieklebstoffe

  • Startseite
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Corona
  • Produkte
    • Schmierstoffe für die Industrie
      • QUAKER HOUGHTON
      • PETRONAS
      • YOUiNG - OIL
      • TUNAP
      • SETRAL
      • QUAKER HOUGHTON - Produktinfos
      • Oilfino-Produkte
      • Zubehör und Geräte
      • Dienstleistungen und Service
      • Castrol - Aral - BP
    • Industrieklebstoffe
      • BEST - Industrieklebstoffe
      • BEST - Produkte
  • unsere Kunden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Downloads
  • Links
  • Jobs
  • Shop
 
Produkte >Schmierstoffe für die Industrie >Zubehör und Geräte

Bandskimmer / Scheibenskimmer

Ölskimmer in der Ausführung als Bandskimmer oder Scheibenskimmer

CSC Hans Bussmann GmbH_Bandskimmer

Technische Daten Bandskimmer:

Bandbreite:  50 mm

Bandlänge:  850 mm
(Sonderlänge auf Anfrage)

Betriebsspannung:  3-12 V

Eintauchtiefe:  10-250 mm (N = Standard)

Leistung:  ca. 4 l Fremdöl/Std.

CSC Hans Bussmann GmbH_Scheibenskimmer

Technische Daten Scheibenskimmer:

Scheibendurchmesser:  300 mm

Betriebsspannung:  3-12 V

Eintauchtiefe:  10-100 mm

Leistung:  ca. 5 l Fremdöl/Std.

  1. Die Ölskimmer sollten erst dann an den Kühlmittelbehälter angesetzt werden, wenn die Kühlflüssigkeit 2 Stunden oder länger ruht, damit die abzuscheidenden Fremdöle sich an der Oberfläche abgesetzt haben. Empfehlenswert ist der Einsatz einer Zeitschaltuhr.
  2. Setzen Sie den Ölskimmer so an den Kühlflüssigkeitsbehälter an, dass die Scheibe bzw. das Band 10 bis 40 mm in die Flüssigkeit eintaucht. Durch die 2 Gelenke ist eine vielfache Verstellmöglichkeit vorhanden. Das Ablaufrohr mit Schlauch sollte immer leicht nach unten geneigt werden, um einen sicheren Ablauf des Fremdöls zu gewährleisten. Der Auffangbehälter sollte ausreichend groß bemessen sein.

  3. Das Einschalten des Gerätes kann entweder direkt am Netzteil oder durch die Steckverbindung am Gehäuse erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, die Spannung am Netzteil zwischen 3 und 12 Volt in 6 Stufen einzustellen. Die Drehzahl erhöht sich bei steigender Voltzahl. Beim Einschalten ist es von Vorteil, mit Stufe 6 (12 Volt) zu beginnen, da die Reibungskräfte noch relativ hoch sind. Nach wenigen Umdrehungen kann die Voltzahl und somit die Umdrehungszahl bis auf Stufe 1 (3 Volt) zurückreguliert werden, da die Ölskimmer mit der langsamsten Umdrehungszahl die besten Ergebnisse bringen.

  4. Die Einsatzdauer hängt stark von der Menge des Fremdöls ab. Sie beträgt in der Regel 2 bis 12 Stunden. Eine größere Laufzeit (z. B. am Wochenende) ist durchaus möglich, wobei für einen


Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Diese Artikel finden Sie übrigens auch in unserem Web-Shop www.bussmann-shop.de.

zurück
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach Oben