Cookies und Drittanbieter

Wir möchten Cookies und Daten von Drittanbietern verwenden, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Sie können hier entscheiden, welche Cookies und Drittanbieter Sie erlauben und welche nicht.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies müssen für die grundlegenden Funktionen dieser Website gesetzt werden.
Statistik (Matomo)
Mit anonymen Statistik-Cookies können wir das Verhalten unserer Besucher auswerten und darauf basierend unser Angebot optimieren.
YouTube
Wir möchten Ihnen YouTube Videos anzeigen. Youtube verwendet Google Web Fonts.

Impressum Datenschutz
  • Direkt zum Menü (Enter drücken).
  • Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
CSC Deutschland
Hans Bussmann GmbH

Lange Straße 63-65
D - 33129 Delbrück

Tel.:  +49 (0) 5250 - 994 990
Fax:  +49 (0) 5250 - 994 994
E-Mail: 

www.csc-nord.de





Ihr Partner für
Industrieschmierstoffe & 
Industrieklebstoffe

  • Startseite
    • Unternehmen
    • Philosophie
  • Produkte
    • Schmierstoffe für die Industrie
      • QUAKER HOUGHTON
      • PETRONAS
      • YOUiNG - OIL
      • TUNAP
      • FRAGOL
      • SETRAL
      • QUAKER HOUGHTON - Produktinfos
      • Oilfino-Produkte
      • Zubehör und Geräte
      • Dienstleistungen und Service
      • Castrol - Aral - BP
    • Industrieklebstoffe
      • BEST - Industrieklebstoffe
      • BEST - Produkte
  • unsere Kunden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Download
  • Links
  • Jobs
  • Shop
 
Produkte >Schmierstoffe für die Industrie >QUAKER HOUGHTON - Produkte

QUAKER 2PAQ-Technologie


 

BOSCH in Frankreich emfpiehlt den Einsatz der 2PAQ-Technologie von QUAKER

Cookies und Drittanbieter


Wir möchten Ihnen YouTube Videos anzeigen. Youtube verwendet Google Web Fonts.

Kühlschmierstoff-Entsortungskosten können signifikant gesenkt werden

Die Senkung der Stückkosten bei der nachhaltigen Bearbeitung kann etwa durch konventionelle  Kontrollen erreicht werden, wie zum Beispiel durch das genaue Überwachen der Prozesse und durch  die Umstellung auf Kühlmittel, die widerstandsfähiger gegen Angriffe von Mikroorganismen sind, um die Kühlschmierstoff-Standzeit zu erhöhen. Um jedoch erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu schöpfen, ist auch eine völlig neue Arbeitsweise notwendig, wie die Experten von Quaker herausgefunden haben. So verwenden die meisten Hersteller ihre  Betriebsmittel oftmals in linearer Weise, was bedeutet, dass sie eine Prozessstrategie anwenden, bei der sie ihre Kühl- und Reinigungsfluide nutzen und nach der einmaligen Verwendung gleich  entsorgen. Die Spezialisten bei Quaker sind nach eingehenden Untersuchungen überzeugt: Um tiefgreifende Ressourceneinsparungen zu erreichen – denn die wünschen sich die Kunden, muss der gesamte Prozess von Anfang bis zum Ende überdacht werden.

Der von Quaker ausgearbeitete Lösungsansatz trägt den Namen 2PAQ. Er beinhaltet eine zweikomponentige Emulsion aus Kühl- und Reinigungsmittel (das wasserlösliche Öl Quakercool Oil HR und das alkalische, auch als Reinigungsmittel verwendbare Quakercool W Alca), die für eine Vielzahl von Verfahren eingesetzt werden kann. Die Flüssigkeit kann, wenn sie etwa als Reinigungsmittel eingesetzt wurde, anschließend als Nachfüllmittel für die Schneidflüssigkeitsbehälter wiederverwendet werden – das bedeutet die zweifache Nutzbarkeit. Quaker hat die Erfahrung gemacht, dass damit idealerweise 90% an Kühlmittelabfall vermieden werden können. Das ist ein attraktives Einsparpotenzial – besonders für Kunden mit CNC-Einheiten, die mit 100.000 oder 200.000 l fassenden, Zentralsystemen verbunden sind. Der 2PAQ-Einsatz hat den Kunden von Quaker in vielen Fällen geholfen, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich effizienter zu werden. Erstens verbessern 2PAQ-Kunden durch die Senkung der Abwassermenge die Umweltverträglichkeit ihrer Prozesse und zweitens erwarten den Anwender folgende weitere Vorteile:

  • Der Wasserverbrauch wird minimiert, weil die Reinigungsmittel zum Nachsetzen der Emulsion wiederverwerdet werden können
  • Abwasseraufbereitungskosten werden gesenkt, weil erheblich geringere Mengen aufgearbeitet werden müssen
  • Kapitalinvestitionen in Ausrüstung zur Abwasseraufbereitung können gesenkt werden oder ganz entfallen

 

Sie wollen mehr über die Technologie kennenlernen oder sind an einem Versuch interessiert?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Übrigens, hier erfahren Sie mehr über Quaker Chemicals.

zurück
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen